Zum Hauptinhalt springen

FAQ - Qi Gong

Wie ist eine gute Ausbildung sichergestellt ?

Die Kurse werden nach den Ausbildungs-Richtlinien der DQGG (DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V.) organisiert.

Deutsche Qigong Gesellschaft e. V.
Wie ist eine Stunde aufgebaut ?
  • 10 Minuten:
    Ankommen, Begrüßung, Vorstellung des Stundenthemas oder des Fokus.

  • 10 Minuten:
    Erwärmung, leichte Mobilisation und Dehnung.

  • 30 Minuten: Hauptteil
    -  kombinierte theoretische und praktische Vermittlung der (neuen) Inhalte
    - sowie gemeinsames Üben/Vertiefen neuer/bekannter Bewegungen.
    - Entwicklung wichtiger Vorstellungen im Üben.
    - Wiederholung bisher erlernter Übungen.

  • 10 Minuten:
    Körperlicher und mentaler Ausklang: Körperliche Abschluss-Übungen wie einfache Akupressur Abschluss und Ausblick; Übungsempfehlungen und kleine 'Hausaufgaben' für das selbstständige Üben daheim, Verabschiedung.
Für welche Zielgruppe ist Qi Gong geeignet ?

Erwachsene, Ältere, z.B. mit Stress-Disbalancen ohne akute oder kontraindizierte Erkrankungen / Beschwerden.

Was ist das Ziel der Qi Gong - Entspannungszeiten ?
  • präventive Stärkung der Gesundheitsressourcen.
  • Informationsvermittlung in Bezug auf Stress und Stressbewältigungsstrategien.
  • Erleben von Entspannung und deren förderlichen Wirkungen • Entwicklung von konsistentem eigenverantwortlichem Gesundheitshandeln.
  • Ein einfaches Set klassischer Qigong-Übungen korrekt auszuführen.
Wie sieht eine Stunde der Entspannung aus?

Einfache Körperübungen, Vorbereitende Übungen zur sanften Mobilisation und Dehnung der Gelenke, Übungen zur Harmonisierung des Qi – Flusses, Klassische chinesische Qi Gong Übungen.

Was muss man mitbringen?

Bequeme Kleidung, dicke Socken. Falls wir im Sommer nach draußen gehen, wäre auch eine dünne Jacke mal von Vorteil.