Das Kegeln hat eine jahrtausendealte Tradition. Der älteste Beleg dafür stammt aus einem Grab im ägyptischen Luxor, das etwa 3500 vor Christus entstand. Dort fand man als Beigabe eine Kugel mit mehreren Kegeln. Auch im antiken Rom und in Griechenland waren Ziel- und Wurfspiele mit Bällen vor allem bei Kindern sehr beliebt.
Beim Kegeln denkt kaum noch jemand an Sport, dabei ist genau das Kegeln sehrAnspruchsvoll und fordert physische und psychische Stärke.
Kegeln unterstützt Deine Gesundheit. Du kannst deinem Körper durch Kegeln zu einem wertvollen Ausgleich verhelfen. Bei dieser Sportart werden nämlich sowohl die Bein- als auch die Armmuskeln gefordert, ebenso die Schulter- und Brustmuskulatur. Selbst der Beckenboden wird durch das Kegeln gestärkt. Herz und Kreislauf profitieren genauso wie das allgemeine Reaktions- und Koordinationsvermögen. Im Gegensatz zu mancher anderen Sportart ist das Kegeln ein besonders schonender Ausgleichssport, da Du die Intensität der Betätigung jederzeit an die aktuelle Fitness und Leistungsfähigkeit anpassen kannst. Hattest DU beispielsweise einen etwas anstrengenderen Arbeitstag hinter Dir, kannst Du auch durch das Schieben einer „ruhigen Kugel“ noch etwas für Deine Gesundheit tun.
Video Imagefilm über das Kegeln. www.dkbc.de
Wir nehmen an Einzel – und Mannschaftswettbewerben teil. Der Sport ist wetterunabhängig. Die Saison beginnt Ende August und endet im Mai.
Video Imagefilm Erklärung der Wettkampfregeln. www.dkbc.de