Zum Hauptinhalt springen

FAQ Roundnet

Heißt es „Roundnet“ oder „Spikeball“?

Die Bezeichnungen „Roundnet“ und „Spikeball“ werden im alltäglichen Sprachgebrauch oft synonym verwendet. Korrekt ist die Bezeichnung „Roundnet“ für die Sportart, „Spikeball Inc.“ ist einer der führenden Hersteller der Sets, auf denen Roundnet gespielt wird.

Wieso ein 360-Grad Spiel ?

Nach dem Aufschlag können die Spieler*innen in jede Richtung laufen und schlagen. Jedes Körperteil kann genutzt werden und es gibt keine Spielfeldbegrenzung!

Was brauche ich zum Spielen?

Du benötigst lediglich ein Roundnetset (das auf Füßen aufgespannte Netz und einen Ball) und eine freie Fläche – gut geeignet ist eine Wiese oder Sand.

Was sind die Regeln?

Teams – zwei Teams mit je zwei Spieler*innen spielen gegeneinander. Team A beginnt mit einem Aufschlag auf das Netz zu Team B. Beim Aufschlag stehen sich die Teams in einer X-Formation jeweils gegenüber.

Ballberührungen – jedes Team hat bis zu drei abwechselnde Ballberührungen, um den Ball auf das Netz zurückzuspielen. Geliegt dies, wechselt der Ballbesitz. Der Ball darf nicht gefangen werden.

360 Grad-Spiel – nach dem Aufschlag können die Spieler*innen in jede Richtung laufen und schlagen. Jedes Körperteil kann genutzt werden und es gibt keine Spielfeldbegrenzung!

Punkte erzielen – wenn ein Team den Ball mit seinen drei Ballberührungen nicht nicht wieder auf das Netz spielen kann, erhält das andere Team einen Punkt. Ein Ball, der auf den Boden fällt, den Rand berührt, mehr als einmal auf dem Netz aufkommt oder deutlich über das Netz rollt, bringt dem gegnerischen Team einen Punkt ein. Ein Satz dauert, bis ein Team 11, 15 oder 21 Punkte erreicht hat.

Fairplay – die wichtigste Regel! Da es im Gegensatz zu anderen Sportarten keine Schiedsrichter*innen gibt, steht die Ehrlichkeit immer im Vordergrund. Gebt also einen Fehler zu, auch wenn ihn das gegnerische Team vielleicht nicht gesehen hat und wiederholt Ballwechsel, wenn sich nicht alle einig sind. Ein paar Punkte auf dem Karma-Konto haben noch niemandem geschadet! Nicht umsonst heißt es im offiziellen Regelwerk „Don’t be a jerk“! (Deutsch: „Sei kein Idiot!“)

Die ausführlichen Regeln findest du hier: Offizielles Regelwerk der Sportart Roundnet in Deutschland (roundnetgermany.de)